Sport
"Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen." (Dirk Nowitzki, Basketballspieler)
Organisation des Sportunterrichts
In den Klassen 5 und 6 haben die Schüler drei Stunden Sport pro Woche. Ab Klasse 7 stehen laut Schulgesetz MV nur 2 Stunden Sport auf dem Plan. An unserer Schule werden die Schüler in den Klassen 5 und 6 in der Regel gemeinsam im Klassenverband unterrichtet. Ausnahmen bilden besondere inhaltliche Schwerpunkte, wie z.B. Gerätturnen. Ab Klasse 7 ist vorgesehen, Jungen und Mädchen getrennt zu unterrichten. Erfordert es die Stundenplanorganisation, z.B. bei einer Dreizügigkeit in der Klassenstufe, kann auch eine Klasse koedukativ unterrichtet werden.
Ablauf des Schuljahres
Die Verteilung der zu unterrichtenden Sportarten richtet sich nach der Organisation der gemeinsam unterrichteten Klassen. Im Groben wird folgender Plan realisiert:
Zeitraum | Sportarten |
August - Oktober | Leichtathletik I (Ausdauer, Wurf/Stoß; Begleitsportarten: Frisbee, Fußball) |
Oktober - Dezember | Basketball (Alternative: Volleyball) |
Januar | Fitness & Hindernisparcours |
Februar - Ostern | Gerätturnen |
Ostern - Pfingsten | Badminton & Floorball (Unihockey) |
Pfingsten - Juli | Leichtathletik (Sprint, Sprung; Begleitsportarten: Flagfootball, Fußball) |
Bewertung
Die Bewertungsrichtlinien sind schulintern innerhalb der Fachschaft festgelegt und folgen den Empfehlungen des Kultusministeriums MV (siehe Downloadportal).
Im Sportunterricht gibt es keine Ü-Noten für Praxistestate.
Ab Klasse 9 erlernen die Schüler eine eigene Erwärmungssequenz nach sportwissenschaftlichem Standard aufzustellen und mit ihrer Sportgruppe durchzuführen.
Ab Klasse 10 wird die sportpraktische Ausbildung durch einen kleinen Theorieanteil ergänzt.
Sportlehrerteam
Unser Sportlehrerteam besteht aus 6 Sportlehrerinnen und Sportlehrern.
Sport in der Sek II
In der Sekundarstufe II erfolgt die Sportartenausbildung halbjährlich. Das bedeutet, die Schüler/innen der Oberstufe erlernen in den vier Halbjahren vier Sportarten intensiver. Folgende Sportarten sind vorgesehen, wobei den Schülern je nach organisatorischen Gegebenheiten pro Halbjahr eine Wahlmöglichkeit offeriert wird:
Fitness, Basketball, Volleyball, Schwimmen, Badminton, Tischtennis, Fußball, Gerätturnen, Leichtathletik, Einführung in Trendsportarten
Der Sportunterricht wird durch Theorieelemente ergänzt, die praxisbegleitend unterrichtet werden. Pro Halbjahr wird eine Klausur geschrieben, welche gemäß Abiturprüfungsverordnung MV mit 50% in die Bewertung eingehen muss.
Höhepunkte des Schuljahres
Zu den Höhepunkten unseres Schulsportjahres gehören folgende Events:
- Erwerb des Sportabzeichens
- Sponsorenlauf
- Sportfest
- Schulmeisterschaften im Basketball und Badminton
- Volleyballturnier Schüler-Eltern-Lehrer
Darüber hinaus nehmen wir an zahlreichen Wettbewerben außerhalb der Schule teil:
- Jugend trainiert für Olympia in den Sportarten Volleyball, Basketball, Fußball, Leichtathletik, Judo
- Volleyballmeisterschaft der Gesamtschulen MV
- Freundschafts- und Trainingsspiele im Volleyball
Bild oben links: Sponsorenlauf im Kulturpark Zinnowitz
Bild oben rechts: Sportfest mit Fußballturnier
Bild unten links: Die erfolgreiche Volleyballmannschaft
Bild unten rechts: Basketball-Schulmeister 2014 - die Auswahl der Klasse 10b